Modell der Samenentstehung |
Sukzessiv aufeinanderfolgende Schritte, die zum Einschluß eines Sporangiums durch Nucellus und Integument führten, so wie es bei den Samen der Pteridospermen in Erscheinung tritt. Von links nach rechts: 1. terminal sitzende Sporangien (Rhynia). 2. Übergipfelung eines Sporangiums durch fertile und sterile Telome (Hedeia corymbosa). 3. ein hypothetisches Stadium. Ein vergrößertes Sporangium, das von einem Telomnetzwerk eingeschlossen wird. 4. Samen mit Sporangium (Nucellus), von verwachsenen Telomen (= Integument) umgeben. (Nach WALTON, 1940, aus H. N. ANDREWS, 1961)
© Peter v. Sengbusch - b-online@botanik.uni-hamburg.de